Nachhaltigkeit

Die Beschreibung unserer Aktivität ist in erster Linie der Mehrwegzweck. Unsere moderne Gesellschaft hat sich von der Mehrfachverwendung eines Konsums entfernt. Während wir vor nicht allzu langer Zeit noch den Anspruch hatten, ein Produkt lange zu nutzen, stehen wir heute in einer Sackgasse. 

Gegen die Wegwerfgesellschaft im Supermarkt

Diese Art des Konsums finden wir in allen Lebensbereichen wieder. In Deutschland besonders in der Form einer nicht zu ignorierenden Lebensmittelverschwendung. In unserer Konsumgesellschaft ist es üblich, dass viele Regale am Ende des Tages noch voll sind. Das gilt auch für die Backwarenabteilung im Supermarkt und die Bäckerregale.

Unser Lösung: Nachhaltig & Regional

Wir sind in der Lage, dieses Brot zu leckeren Brotchips neu zu verarbeiten. Dabei nutzen wir ausschließlich fairtrade Gewürze, recycelbare Papiertüten (kein Plastik), unsere Produkte sind überwiegend vegan, enthalten keine Säureregulatoren, Konservierungsstoffe und Molkepulver. Wir wollen weg vom Überregionalen, hin zum Regionalen. Um ein Zeichen zu setzen, muss man anfangen, im regionalen Handel nachhaltig zu agieren.
fairdoppelt Logo
Rauch Paprika Brotchips
Unser langfristiges Ziel ist es, so viele verschiedene Akteur:innen wie möglich in unseren Nachhaltigkeitsprozess einzubinden. Von Bäckereien, bis hin zu Supermärkten sind unsere Spender aktiv mit einbezogen und können dadurch selbst an der Verhinderung von Lebensmittelverschwendung teilnehmen. Zudem beziehen wir auch jeden Menschen ein, der sich für unser regionales Produkt entscheidet, anstatt für ein überregionales bis hin zu importiertem Produkt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner